Jasmin

Content creator

Ambiente-Standesämter von Dormagen bis Königswinter

Lernt die schönsten Außentraustellen der Standesämter im Rheinland kennen. Ob Schloss, Hotel, Burg oder Museum – diese alternativen Trauorte sorgen für das perfekte Hochzeitsambiente.

Lernt die schönsten Außentraustellen der Standesämter im Rheinland kennen. Ob Schloss, Hotel, Burg oder Museum – diese alternativen Trauorte sorgen für das perfekte Hochzeitsambiente.

Schloss Drachenburg in Königswinter, ein majestätisches Schloss mit vielen Türmen, umgeben von Wald und Hügeln in der Ferne.
Schloss Drachenburg, Königswinter
Ein beeindruckendes Schloss mit vielen Türmen, das Schloss Drachenburg in Königswinter, ragt majestätisch aus einem bewaldeten Hügel hervor. Im Hintergrund erstreckt sich eine neblige Landschaft mit einer kleinen Stadt und Flussansichten, die die ländliche Umgebung und die Weite der Region unterstreichen.
Königswinter: Schloss Drachenburg

Königswinter: Schloss Drachenburg

  • Das romantische Schloss thront auf dem Drachenfels in Königswinter – perfekt für eine Hochzeit wie im Märchen.
  • Für die standesamtliche Zeremonie können sich Hochzeitspaare zwischen drei verschiedenen Trauzimmern entscheiden.
  • Die großzügige Terrasse eignet sich besonders gut für die anschließende Feier oder den Sektempfang.

// Mehr Infos: Standesamt Königswinter

Schlossähnliches Gebäude mit markantem Turm und rot-weiß gestreiften Fensterläden an einem sonnigen Tag.
Dormagen: Kreismuseum Zons Foto. Museum Zons
Außenansicht eines burgähnlichen Gebäudes mit weißen Stühlen, die für eine Hochzeitszeremonie im Garten aufgestellt sind.
Monheim: Marienburg

Dormagen: Kreismuseum Zons

  • Ihr interessiert euch für Stadtgeschichte? Dann ist das Dormagener Kreismuseum Zons die richtige Location für euer standesamtliches Jawort.
  • Geheiratet wird im Kaminzimmer des Museums.
  • Alle freien Termine für diesen Trauort findet ihr auf der Website des Dormagener Standesamts.

// Mehr Infos: Standesamt Dormagen

Monheim: Marienburg

  • Die denkmalgeschützte Marienburg in Monheim ist eine wundervolle Location für eure standesamtliche Trauung.
  • Je nach Wetter und Wunsch des Hochzeitspaars kann im Kaminzimmer oder auf der idyllischen Wiese vor der romantischen Burgkulisse geheiratet werden.
  • Für die anschließende Feier und einen rundum perfekten Hochzeitstag steht euch das Team der Marienburg zur Verfügung.

// Mehr Infos: Standesamt Monheim

Ein barockes Schloss mit gepflegten Gärten und einem eindrucksvollen Springbrunnen, umgeben von blauen Sommerwolken.
Leverkusen: Schloss Morsbroich Foto: Jepp Hein
Historische Fachwerkhäuser aus Stein und Holz, liebevoll restauriert, mit grünem Bewuchs und einem malerischen Hof.
Bergisch Gladbach: Bergisches Museum

Leverkusen: Schloss Morsbroich

  • Zweimal im Monat öffnet das Schloss Morsbroich seine Tore für standesamtliche Trauungen: freitags von 10 Uhr bis 15:30 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 12:30 Uhr.
  • Die Zeremonie findet im großen Spiegelsaal des herrschaftlichen Schlosses in Leverkusen-Alkenrath statt.
  • Die Termine für 2022 findet ihr auf der Website des Standesamts.

// Mehr Infos Standesamt Leverkusen

Bergisch Gladbach: Bergisches Museum

  • Ihr wünscht euch eine Trauung im Grünen? Dann ist das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe eine fantastische Location.
  • Das schnuckelige Fachwerkgebäude bietet idyllisches Ambiente für standesamtliche Trauungen mit 10 Gästen.
  • Wer möchte, feiert anschließend in den Räumlichkeiten des PROGymnasiums Bensberg, dem Kooperationspartner des Museums.

// Mehr Infos: Standesamt Bergisch Gladbach

Außenansicht von Schloss Bensberg mit imposanter Fassade und symmetrischer Architektur, unter strahlend blauem Himmel und umgeben von gepflegtem Rasen.
Bergisch Gladbach: Schloss Bensberg
Paar im Phantasialand bei Sonnenuntergang, umgeben von exotischer, asiatisch inspirierter Architektur und üppiger Vegetation.
Brühl: Phantasialand Foto: Isabel Grosser

Bergisch Gladbach: Schloss Bensberg

  • Schloss Bensberg ist die perfekte Location für eure Märchenhochzeit in einem weißen Traumschloss.
  • Die Trau-Zeremonie findet im prunkvollen Zanetti-Saal statt.
  • Aktuell können zwölf Gäste beim Jawort auf Schloss Bensberg dabei sein.

// Mehr Infos: Standesamt Bergisch Gladbach

Brühl: Phantasialand

  • Heiraten im Freizeitpark? Unter den Dächern des romantischen Pagodengartens des Phantasialands können offizielle Trauungen mit bis zu 380 Gästen stattfinden.
  • Gefeiert wird in den Themenhotels Ling Bao oder Matamba.
  • Auch im Freizeitpark selbst könnt ihr euch das Jawort geben.

// Mehr Infos: Standesamt Brühl 

Außenansicht der roten Burg Wissem mit ihrem imposanten Turm bei strahlendem Sonnenschein.
Troisdorf: Burg Wissem Foto: Stadt Troisdorf
Luftaufnahme von Schloss Birlinghoven, umgeben von Bäumen und grünem Parkgelände.
Sankt Augustin: Schloss Birlinghoven

Troisdorf: Burg Wissem

  • Paare, die im schönen Troisdorf den Bund der Ehe schließen möchten, können dies im Torhaus der Burg Wissem tun.
  • Das große Trauzimmer ist edel und geschmackvoll eingerichtet und bietet Platz für bis zu 50 Gäste.
  • Außerdem steht der Hochzeitsgesellschaft ein separater Raum mit Terrasse für den Sektempfang zur Verfügung.

// Mehr Infos: Standesamt Troisdorf

Sankt Augustin: Schloss Birlinghoven

  • Das denkmalgeschützte Anwesen besteht aus dem Hauptgebäude, einer ehemaligen Orangerie, Stallungen und einem Garten im englischen Stil.
  • Trauungen finden im romantischen Schlossambiente, genauer gesagt im roten oder grünen Saal statt.
  • Der rote Saal war früher die Bibliothek und verzaubert noch heute mit barocken Holzvertäfelungen und funkelnden Kronleuchtern.
  • Der grüne Saal ist das frühere Jagdzimmer, welches durch eine prachtvolle, stuckverzierte Decke, italienischen Marmor und kunstvolle Wandgemälde besticht.

// Mehr Infos: Standesamt Sankt Agustin

Historischer Festsaal mit weißen Stühlen und einem dekorierten Tisch, ideal für intime Hochzeitszeremonien.
Swisttal: Schloss Miel Foto: Schloss Miel
Ein großzügiger, lichtdurchfluteter Raum mit weiß gedeckten runden Tischen, dekoriert für eine Hochzeitsfeier.
Königswinter: Grand Hotel Petersberg

Swisttal: Schloss Miel

  • Eine Trauung im prunkvollen Schloss Miel wird bestimmt unvergesslich.
  • Bei gutem Wetter sind Outdoor-Trauungen im traumhaften Barockgarten möglich.
  • Die standesamtlichen Trauungen finden freitags und an zwei ausgewählten Samstagen im Monat zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr statt.

// Mehr Infos: Standesamt Swisttal

Königswinter: Grand Hotel Petersberg

  • Gelegen auf dem Petersberg bietet das Steigenberger Parkhotel eine atemberaubende Aussicht.
  • Hier finden sowohl standesamtliche Hochzeiten als auch die anschließenden Feiern statt.
  • Für das Hochzeitsfest steht neben einem Küchen- und Serviceteam auch eine erfahrene Hochzeitsplanerin zur Verfügung.

// Mehr Infos: Standesamt Königswinter

Außenansicht eines weiß gestrichenen Herrenhauses mit grünen Fensterläden und einem großen Baum im Hof. Der moderne, gepflasterte Vorplatz umfasst Wasserbecken und Sitzgelegenheiten.
Königswinter: La Remise Foto: La Remise
Weitläufiger Blick auf das Schloss Drachenburg in Königswinter, das majestätisch auf einem Hügel thront, umgeben von grünen Bäumen und mit einer leicht nebligen Stadtlandschaft im Hintergrund.
Königswinter: Schloss Drachenburg

Königswinter: La Remise

  • Der Kontrast zwischen historischer und moderner Architektur macht das Anwesen La Remise zu einer reizvollen Wedding Location.
  • Am Fuße des Drachenfels könnt ihr hier den Bund der Ehe schließen.
  • Entweder in kleiner Gesellschaft in der historischen Villa Immenhof oder aber im lichtdurchfluteten Glashaus mit einer Kapazität von bis zu 80 Gästen.

// Mehr Infos: Standesamt Königswinter

Königswinter: Schloss Drachenburg

  • Das romantische Schloss thront auf dem Drachenfels in Königswinter – perfekt für eine Hochzeit wie im Märchen.
  • Für die standesamtliche Zeremonie können sich Hochzeitspaare zwischen drei verschiedenen Trauzimmern entscheiden.
  • Die großzügige Terrasse eignet sich besonders gut für die anschließende Feier oder den Sektempfang.

// Mehr Infos: Standesamt Königswinter