Historische Trauung an der Küste: 14 Ambiente-Trauorte 
Ihr wünscht euch eine Trauung in historischem Flair in Meernähe? Wir haben euch die besten Locations an Deutschlands Küsten ausgesucht.
Borkum: Historischer Ratssaal
- Der Trausaal besticht durch ein geschichtsträchtiges Ambiente im Jugendstil.
- Eure Gäste finden dort 30 Plätze.
- Montags bis freitags sind Trauungen möglich.
// Mehr Infos: Standesamt Borkum
Flensburg: Nordertor
- Ihr heiratet in einem Wahrzeichen Flensburgs.
- Der Trauraum ist ausgelegt für 20 Gäste inklusive euch und dem Standesbeamten.
- Heiraten ist im Zeitraum von Mai bis September möglich.
// Mehr Infos: Standesamt Flensburg
Großefehn: historische Schmiede Striek
- Hufeisen bringen Glück: Nach der Trauung im Wohnhaus der Schmiede könnt ihr mit dem Schmied zusammen eines schmieden.
- Das Trauzimmer bietet Platz für euch und circa 30 Gäste.
- Tipp: Richtet euren Sektempfang im Bauerngarten „Strieks Tuun“ aus.
// Mehr Infos: Standesamt Großefehn
Esens: Ahnensaal
- Geschichte liegt in der Luft: Lasst euch inmitten von Relikten vergangener Zeiten trauen.
- Ihr findet historisches Mobiliar, wertvolle Gemälde und einen Familienstammbaum.
- Der Saal ist geeignet für Hochzeiten im kleinen Kreis.
// Mehr Infos: Standesamt Esens
Marne: Skatclubmusem
- Eure Trauung findet zwischen Landesgeschichte und historischen Ausstellungsstücken statt.
- Das Museum bietet hohe und schön gestaltete Räume.
- Trauungen sind von montags bis samstags möglich.
// Mehr Infos: Standesamt Marne
Varel: Waisenstift
- Das Waisenstift ist ein Renaissancegebäude aus dem 17. Jahrhundert.
- Circa 40 Sitzplätze stehen im Regentenzimmer zur Verfügung.
- Trauungen einmal monatlich samstags möglich.
// Mehr Infos: Standesamt Varel
Neustadt in Holstein: zeiTTor
- Das zeiTTor ist das einzig erhaltene Stadttor Neustadts.
- Ihr könnt in verschiedenen Räumlichkeiten in die Geschichte Neustadts eintauchen und euch das Jawort geben.
- Trauungen sind von Mai bis September, montags bis donnerstags möglich, in anderen Monaten nach Absprache auch freitags.
// Mehr Infos: Standesamt Neustadt
Leck: Leck Huus
- Der Geesthardenhof aus dem 19. Jahrhundert bietet natürliches Hochzeitsflair.
- Es gibt einen Gastraum, ein Trauzimmer und eine Teeküche.
- Sieben Gäste sind möglich.
- Tipp: Nach der Trauung mietet ihr für den Sektempfang den umgebauten Stall.
// Mehr Infos: Standesamt Südtondern




Wyk auf Föhr: Haus Olesen
- Das älteste Haus Föhrs dokumentiert die Inselkultur und über 400 Jahre Inselgeschichte.
- Trauungen finden im „Dörnsk“ statt.
- Der Raum eignet sich für Hochzeiten im kleinen Kreis.
// Mehr Infos: Standesamt Föhr
Schleswig: Stadtmuseum
- Verstaht ji plattdüütsch? Eure Trauung in einem ehemaligen Adelspalast kann auch auf Plattdeutsch stattfinden.
- Hochzeiten sind hier immer freitags nachmittags möglich.
- Das Trauzimmer bietet Platz für circa 25 Personen.
// Mehr Infos: Standesamt Schleswig
Langeoog: Seemannshus
- Trauzimmer und Heimatmuseum: Das Seemannshus gewährt interessante Einblicke in die Geschichte Langeoogs.
- Als Erinnerung an euer Jawort könnt ihr einen mit eurem Hochzeitsdatum versehenen Pflasterstein einsetzen.
// Mehr Infos: Langeoog
Usedom: Anklamer Tor
- Traut euch im ehemaligen Stadttor Usedoms.
- Von Mai bis Oktober kann hier geheiratet werden.
- Vom Tor aus habt ihr einen einzigartigen Ausblick über die Stadt.
// Mehr Infos: Standesamt Usedom




Kiel: Kloster
- Ihr traut euch in über 700 Jahren Klostergeschichte.
- Das historische Refektorium bietet eine unvergessliche Kulisse für euer Jawort.
- Bis zu 38 Gäste sind möglich.
- Trauungen finden von montags bis mittwochs und freitags und samstags statt.
// Mehr Infos: Kiel Sailing
Keitum (Sylt): Museum
- Ihr traut euch umgeben von Seefahrtsgeschichte.
- Passend dazu heiratet ihr im „Seefahrtsraum“.
- Platz ist hier für 15 Personen.
// Mehr Infos: Standesamt Sylt