Kristina

Content creator

Alles, was ihr über den Polterabend wissen müsst

Der Polterabend ist ein beliebter Hochzeitsbrauch, der vor allem in Deutschland Tradition hat. Doch was genau steckt dahinter? Wann findet er statt, und wie unterscheidet er sich vom Junggesellenabschied? Hier erfahrt ihr alles über Bräuche, Ideen und Tipps rund um den Polterabend.

Der Polterabend ist ein beliebter Hochzeitsbrauch, der vor allem in Deutschland Tradition hat. Doch was genau steckt dahinter? Wann findet er statt, und wie unterscheidet er sich vom Junggesellenabschied? Hier erfahrt ihr alles über Bräuche, Ideen und Tipps rund um den Polterabend.

Tanzendes Paar in stimmungsvoller Beleuchtung bei einer Feier, umgeben von anderen Gästen in festlicher Atmosphäre.
Foto: Long Truong / Unsplash

Was ist der Polterabend?

Der Polterabend ist eine traditionelle Feier, die in der Regel kurz vor der Hochzeit stattfindet. Freunde, Familie und Bekannte kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern und symbolisch Porzellan zu zerschlagen. Der Lärm soll dem Brautpaar Glück für die Ehe bringen und böse Geister vertreiben.

Wann findet der Polterabend statt?

Bekommt ein Jahr lang das angesagteste Hochzeitsmagazin!

Blättern macht Spaß, Stöbern ist noch schöner! Habt ihr schon unsere neueste Ausgabe? Oder möchtet sie verschenken? Vollgepackt mit jeder Menge Inspiration machen wir die Planung eurer Traumhochzeit noch einfacher!
Hier bestellen!
Bekommt ein Jahr lang das angesagteste Hochzeitsmagazin!
Mini-Abo Braut & Bräutigam Magazin: 6 Ausgaben für 34,40 € – Hochzeitsinspirationen für Braut, Bräutigam & Trauringe

Der Polterabend wird traditionell einige Tage vor der Hochzeit gefeiert, oft am Wochenende davor. Das genaue Datum könnt ihr frei wählen, je nachdem, wie es euch am besten passt.

Unterschied zum Junggesellenabschied

Während der Polterabend für alle Gäste offen ist und häufig eher rustikal ausfällt, ist der Junggesellenabschied eine private Feier nur für den Bräutigam oder die Braut mit ihren engsten Freunden.

Ideen für den Polterabend

Essen für den Polterabend

Ein Buffet mit einfachen und leckeren Gerichten kommt bei den meisten Gästen gut an. Beispiele:

  • Fingerfood wie Mini-Sandwiches oder Wraps.
  • Gegrilltes Fleisch, Gemüse oder vegetarische Alternativen.
  • Selbstgemachte Kuchen oder Desserts als Abschluss.

Tradition und Bräuche zum Polterabend

Ein zentraler Brauch ist das Zerschlagen von Porzellan. Glas sollte jedoch vermieden werden, da zerbrochenes Glas Unglück bringen soll. Nach dem Poltern ist es Tradition, dass das Brautpaar die Scherben zusammenkehrt – ein Symbol für den gemeinsamen Weg.

Weitere schöne Bräuche findet ihr hier:

Wedding Guide experts

Event DJ Jörg

Event DJ Jörg

Musik & Entertainment
: Event DJ Jörg
Talia Belle

Talia Belle

Musik & Entertainment
: Talia Belle
Felix der Mentalist

Felix der Mentalist

Musik & Entertainment
: Felix der Mentalist
Suchen in Musik & Entertainment

Geschenke zum Polterabend

Die Gäste bringen häufig kleine Geschenke mit, wie:

  • Personalisierte Glückwunschkarten.
  • Praktische Dinge für den Haushalt.
  • Lustige oder symbolische Geschenke.

Einladung zum Polterabend

Die Einladungen könnt ihr kreativ gestalten, etwa als Postkarte oder digitale Nachricht. Wichtige Infos:

  • Datum, Uhrzeit und Ort.
  • Hinweis auf Kleidung (falls gewünscht).
  • Bitte um Rückmeldung.

Deko für den Polterabend

Die Dekoration kann einfach und passend zum Motto gestaltet werden:

  • Luftballons, Girlanden oder Lampions.
  • Tischdekoration mit Blumen oder Kerzen.
  • Ein rustikales Ambiente mit Holzelementen.

Glückwünsche zum Polterabend

Freunde und Familie überbringen häufig Glückwünsche für das Brautpaar. Beispiele für Sprüche:

  • „Scherben bringen Glück! Wir wünschen euch eine glückliche Ehe.“
  • „Viel Glück und Freude auf eurem gemeinsamen Lebensweg!“

Kleidung zum Polterabend

Die Kleidung für den Polterabend ist meist leger. Das Brautpaar kann sich aber durch besondere Outfits hervorheben, etwa mit Shirts, die „Bride“ und „Groom“ zeigen.

Ablauf des Polterabends

Ein typischer Polterabend beginnt mit der Begrüßung der Gäste. Danach folgen Essen, Spiele und das Zerschlagen von Porzellan. Zum Abschluss wird oft gemeinsam gefeiert und getanzt.

Mit diesen Tipps wird euer Polterabend unvergesslich! Plant frühzeitig und genießt den Abend mit euren Liebsten.