Jasmin

Content creator

DIY für mehrfarbige Rosen – so einfach geht´s!

Dein großer Tag kann ein paar zusätzliche Farbakzente vertragen? In unserem DIY zeigen wir dir wie du deinen eigenen bunten Rosenstrauß kreieren kannst.

Dein großer Tag kann ein paar zusätzliche Farbakzente vertragen? In unserem DIY zeigen wir dir wie du deinen eigenen bunten Rosenstrauß kreieren kannst.

Nahaufnahme einer cremefarbenen Rose, deren Blütenblätter sanfte Farbakzente in Blau und Rosa an den Rändern aufweisen. Die zarten Farbtöne verleihen der Blüte einen einzigartigen und romantischen Look.
Nahaufnahme einer cremefarbenen Rose, deren Blütenblätter sanfte Farbakzente in Blau und Rosa an den Rändern aufweisen. Die zarten Farbtöne verleihen der Blüte einen einzigartigen und romantischen Look.
Nahaufnahme einer cremefarbenen Rose in voller Blüte. Die Blütenblätter sind zart und zeigen eine subtile Struktur, während das Grün der Blätter im Hintergrund leicht verschwommen ist.
Für dieses DIY eignen sich am besten rosa, cremefarbene oder weiße Rosen.
Ein Glas Wasser steht auf einem Tisch, daneben liegen mehrere weiße Rosen und Tuben mit Lebensmittelfarbe in verschiedenen Farben. Das Glas und die Blumen spiegeln sich leicht auf der Tischoberfläche wider.
Für dieses DIY benötigst du: Gläser, Rosen, Lebensmittelfarbe, ein Messer oder eine Schere.

Vorbereitung

Bunte Rosen sind ein echter Hingucker und sorgen immer für einen Wow-Faktor auf eurer Hochzeit. Das Beste: Mit nur wenigen Handgriffen kannst du kinderleicht weiße Rosen selbst färben. Du fragst dich, wie? Das bunte Blumenwasser färbt die Rose von innen nach außen in den gewünschten Farbnuancen. Dafür brauchst du:

  • Weiße Rosen
  • Lebensmittelfarbe
  • Wasser
  • Gläser oder Vasen
  • Kleines Schnittmesser

Unser Tipp: Wenn du kräftige Farben und einen deutlichen Farbverlauf erzielen möchtest, brauchst du viel Lebensmittelfarbe. Kauf am besten gleich mehrere Packungen!

Die perfekte Rose

Damit das Einfärben funktioniert, sollte die Blüte der Rose weiß sein. Entscheidest du dich für farbintensive Blumen, wie rote oder orangene Rosen, wird sich die Farbe der Rosenblüte nicht verändern. Deswegen empfehlen wir, Blumen in weiß, creme oder hellrosa zu verwenden.

DIY-Anleitung

Wir erklären dir Schritt für Schritt wie du deine weißen Rosen in ein buntes Farbspektakel verwandelst:

  1. Entferne die Blätter und Dornen an den Rosenstielen. Damit gehst du sicher, dass die Blüten die Farbe direkt aufnehmen können.
  2. Schneide die Rosen an und halbiere beziehungsweise drittel den Stiel, um möglichst viele Farbnuancen zu erhalten.
  3. Fülle die Glasgefäße mit Wasser und mische die Lebensmittelfarbe unter. Jedes Gefäß erhält eine eigene Farbe. Für den besonderen Farb-Kick empfehlen wir, auf helle Farbtöne zu verzichten und lieber zu kräftigen Farben wie blau oder violett zu greifen. Die Menge an Lebensmittelfarbe hängt dabei von der Wassermenge und der gewünschten Intensivität der Blütenfarbe ab.
  4. Stell die Rosen in das gefärbte Blumenwasser. Aber achte darauf, dass jeder Stiel in ein anderes Glas ragt.
  5. Lass die Schnittblumen am besten über Nacht stehen und lassen sich am nächsten Morgen von dem herrlich bunten Anblick verzaubern!
Hände schneiden den Stiel einer Rose schräg mit einer Schere durch, um die Wasseraufnahme zu erleichtern.
Der Stiel der Rose kann halbiert, gedrittelt oder geviertelt werden – je nachdem, wie viele Farbnuancen du haben möchtest.
Eine Rose wird in ein Glas mit gelber Lebensmittelfarbe gestellt, daneben stehen weitere Gläser mit gefärbtem Wasser.
Stell die Gläser am besten so nach wie möglich zusammen, damit jedes Stielende gleichermaßen in das farbige Wasser getunkt werden kann.

Die perfekte Regenbogenrose

Für einen schönen Farbkontrast, empfehlen wir dir auf verschiedene Farbnuancen zu setzen. Wähle also Farben aus, die einen maximalen Farbkontrast ergeben – das Ergebnis wird dich begeistern! Falls du keine Ahnung hast, welche Farben du kombinieren kannst, schau dir die Komplementärfarben an. Gut zusammen passen also Rot und Cyan, Grün und Magenta oder Blau und Gelb.

Nahaufnahme einer cremefarbenen Rose mit zarten blauen und rosa Farbrändern an den Blütenblättern.

Unsere Bonus-Tipps

So schön die kunterbunten Rosen auch sind, lange haltbar sind sie nicht. Durch die künstliche Farbe halten die colorierten Rosen nicht so lange wie unbehandelte Schnittblumen. Wenn ihr den Stiel erneut schräg anschneidet und in warmes Wasser stellt, halten eure buntgefärbten Rosen noch ein wenig länger!

Weitere Inspiration für die Blumendeko auf deiner Hochzeit gibt es hier.