Jasmin

Content creator

Hochzeits-Highlights für kleine Gäste

Natürlich steht ihr als Brautpaar im Mittelpunkt eures großen Tages, aber auch eure kleinen Gäste sollen nicht zu kurz kommen. Mit den richtigen Ideen könnt ihr dafür sorgen, dass sich die Kinder genauso gut amüsieren wie die Erwachsenen. Wir zeigen euch, wie ihr eine kinderfreundliche Hochzeit gestaltet.

Natürlich steht ihr als Brautpaar im Mittelpunkt eures großen Tages, aber auch eure kleinen Gäste sollen nicht zu kurz kommen. Mit den richtigen Ideen könnt ihr dafür sorgen, dass sich die Kinder genauso gut amüsieren wie die Erwachsenen. Wir zeigen euch, wie ihr eine kinderfreundliche Hochzeit gestaltet.

Hochzeit mit Kindern - Hochzeitstag
Hochzeit mit Kindern – Hochzeitstag
Zwei lachende Kinder, ein Mädchen und ein Junge, genießen Süßigkeiten an einem Tisch in einer farbenfrohen Umgebung.
Foto: White Session

Hochzeitsplanung mit Kindern: So wird’s ein Erfolg

Plant ihr eure Hochzeit mit Kindern, solltet ihr zuerst herausfinden, wie viele Kinder kommen und in welchem Alter sie sind. Auf dieser Grundlage könnt ihr das Unterhaltungsprogramm anpassen. Falls es eine große Altersspanne gibt, empfiehlt sich die Buchung einer professionellen Wedding-Nanny. So könnt ihr sicherstellen, dass jedes Kind gut betreut ist.

Kleine Aufgaben für Kinder: So bindet ihr sie ein

Kinder lieben es, aktiv in die Feier eingebunden zu werden. Klassische Aufgaben wie das Streuen von Blumen oder das Überbringen der Ringe machen die kleinen Gäste zu wichtigen Helfern und geben ihnen das Gefühl, ein bedeutender Teil eurer Hochzeit zu sein. Solche Aufgaben machen die Feier persönlicher und schaffen unvergessliche Momente.

Familien-Trauzeremonie: Gemeinsam unvergessliche Erinnerungen schaffen

Wenn ihr eigene Kinder habt, könnt ihr sie symbolisch in die Zeremonie einbinden. Nach dem Ringtausch könnte ein kleines Geschenk wie ein Armband oder eine Kette überreicht werden. Dieses Zeichen der Verbundenheit zeigt, dass eure Familie im Mittelpunkt steht.

Kinderunterhaltung auf der Hochzeit: Spiele, Basteln und mehr

Ein kreatives Kinderprogramm ist das A und O für eine gelungene Feier. Hier sind einige Ideen:

  • Basteltische: Kinder können Bilderrahmen gestalten oder Tischdecken bemalen – perfekt für personalisierte Andenken.
  • Outdoor-Spiele: Falls eure Location einen Außenbereich hat, sind Spiele wie Sackhüpfen oder eine Hüpfburg echte Highlights.
  • Kindgerechte Spiele: Klassiker wie „Reise nach Jerusalem“ oder ein Hochzeitsquiz kommen bei Kindern jeder Altersgruppe gut an.
  • Babyecke: Für die ganz Kleinen eignet sich ein ruhiger Bereich mit weichen Matratzen, Kissen und Knisterbüchern.

Familienservice: Unterstützung für Eltern

Um Eltern zu entlasten, könnt ihr kleine Hilfsmittel bereitstellen. Notfalltaschen mit Windeln, Feuchttüchern oder Pflastern auf den Toiletten sind praktisch. Ältere Kinder freuen sich über eine Aktivitätsbox mit Seifenblasen, Malbüchern oder Rätselheften – so bleibt es auch bei längeren Programmpunkten spannend.

Kindertisch mit speziellem Menü

Ein eigener Kindertisch ist eine tolle Möglichkeit, um den Kindern eine Extraportion Spaß zu bieten. Mit bruchsicherem Geschirr und ihren Lieblingsspeisen wie Nuggets, Pizzaschnecken, Gemüsesticks oder Obstsalat wird das Essen zum Erlebnis. Während die Erwachsenen in Ruhe genießen, können die Kinder hier albern und sich austauschen.

Checkliste für Eltern: So wird die Kinderbetreuung perfekt

  • Welche Gerichte mögen die Kinder?
  • Gibt es Allergien, auf die geachtet werden muss?
  • Möchten die Kinder lieber bei ihren Eltern oder am Kindertisch sitzen?
  • Kennen sich die Kinder untereinander schon?

Fazit: Mit einem gut durchdachten Kinderprogramm wird eure Hochzeit auch für die kleinen Gäste ein unvergessliches Erlebnis. Zufriedene Kinder bedeuten entspannte Eltern – und ihr könnt euren großen Tag in vollen Zügen genießen!

Hochzeitsessen für Kinder

„Das will ich nicht!“ – diesen Satz hört man von Kindern häufig… vor allem, wenn es ums Essen geht. Damit die kleinen Hochzeitsgäste am großen Tag auch auf ihre Kosten kommen, könnt ihr ein spezielles Kinder-Menü anbieten. Hier ein paar Vorschläge, was Kids schmeckt.

Ein farbenfroher Desserttisch im Einhorn-Thema, dekoriert mit bunten Torten, Cupcakes und Lollies in Pastellfarben. Ein Einhorn-Motiv dominiert die süßen Leckereien.
Foto: Pexels/ Silvia Trigo

Kindertisch

Bei mehreren Kindern lohnt sich ein separater Kindertisch auf eurer Hochzeitsfeier, gegebenenfalls sogar mit Kindermöbeln und stabilem Geschirr. Dekoriert den Tisch farbenfroh, stellt kleine Snacks für zwischendurch und kleine Gastgeschenke bereit.

Besonders beliebt sind:

  • Buntstifte und Malbücher
  • Sticker und kleine Spielsachen
  • Seifenblasen
  • Snacks wie Obst, Kekse oder Süßigkeiten

Eine persönliche Note, wie ein Namensschild oder ein Dankeschön-Kärtchen, verleiht den Goodiebags zusätzlichen Charme. So bleiben die Kinder beschäftigt und die Eltern können sich sorgenfrei unterhalten oder das Tanzbein schwingen.

Für kleinere Kinder solltet ihr Hochstühle und geeignetes Geschirr organisieren.

Candy Bar

Eine bunte Candy Bar mit Lollies, Gummibären, Cake-Pops und Co. begeistert nicht nur die kleinen Gäste! Sorgt auch für gesunde Alternativen, zum Beispiel selbstgemachte Müsliriegel, Obst, Gemüsesticks und Ähnliches.

Kinder-Menü

Eure kleinen Gäste haben einen anderen Geschmack als die Erwachsenen und können nicht viel mit Kaviar, Carpaccio oder Sushi anfangen. Sprecht mit eurem Caterer ein Menü oder Buffet für die Kids ab – das schmeckt den Kleinen besser und ist sogar günstiger. Sorgt außerdem für eine kinderfreundliche Hochzeitstorte oder Cupcakes ohne Alkohol.

Das schmeckt Kindern:

  • generell Fingerfood und einfache Speisen, die den Kleinen bekannt und nicht zu exotisch sind
  • Kroketten oder Pommes
  • Chicken Nuggets und Fischstäbchen
  • Nudeln und Pizzaschnecken
  • Reibekuchen mit Apfelmus
  • Eis zum Nachtisch
Bunte herzförmige Bonbons in Pastellfarben liegen verstreut auf einer rosa Unterlage. Einige Herzen tragen Aufschriften wie „Sweet Talk“ und „Say Yes“.
Foto: Pexels / Jill Wellington