Katharina

Content creator

Wusstest du das schon? 10 überraschende Fakten über Trauringe

Trauringe sind das ultimative Symbol für Liebe und Verbundenheit. In diesem Artikel erfährst du 10 interessante Fakten über Trauringe, die du vielleicht noch nicht kanntest. Mit diesem Wissen bist du bestens vorbereitet, um gemeinsam mit deinem Partner die perfekten Eheringe zu finden.

Trauringe sind das ultimative Symbol für Liebe und Verbundenheit. In diesem Artikel erfährst du 10 interessante Fakten über Trauringe, die du vielleicht noch nicht kanntest. Mit diesem Wissen bist du bestens vorbereitet, um gemeinsam mit deinem Partner die perfekten Eheringe zu finden.

Foto: @wedding.melodies

1. Trauringe: An welcher Hand trägt man sie?

An welcher Hand du deinen Trauring trägst, ist eine persönliche Entscheidung. Es gibt zwar traditionelle Vorgaben, aber heutzutage hast du viel mehr Freiheit bei der Wahl der Hand. Die Traditionen rund um das Tragen des Traurings sind oft religiös oder kulturell bedingt. In protestantischen Regionen wird der Trauring traditionell an der rechten Hand getragen, während katholische Paare ihn an der linken Hand tragen. Das hat mit der Symbolik dieser Hände in den jeweiligen Glaubensrichtungen zu tun. Heute entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, den Trauring an der Hand zu tragen, die ihnen persönlich am besten gefällt. Manche kombinieren den Ehering auch mit dem Verlobungsring. Letztendlich gibt es keine festen Regeln – es zählt, was für dich am angenehmsten ist. Wenn du dich für eine Hand entscheidest, solltest du überlegen, welche Hand du im Alltag am meisten benutzt. Falls du deinen Trauring an der nicht-dominanten Hand trägst, kannst du Abnutzung und Kratzer minimieren. Falls du deine Meinung später änderst, ist es kein Problem, den Ring einfach an die andere Hand zu wechseln.

 

2. Der Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied

Gestaltet eure Traumringe und erhaltet den Zweiten geschenkt!

Die Planung eures Hochzeitstages ist besonderes und romantisch. Eheringe sind ein wunderschöner Ausdruck eurer Liebe und stehen für eine lebenslange Bindung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Auswahl von über 30.000 verschiedenen Optionen sind wir die Spezialisten für die Auswahl von Eheringen. Unsere ExpertInnen bei Siebel Juweliers sorgen dafür, dass ihr diesen besonderen Moment für immer in Erinnerung behalten. Die Eheringe von Siebel Juweliers sind in 14- oder 18-karätigem Gelbgold, Weißgold, Palladium oder Platin erhältlich. Ganz nach eurem persönlichen Geschmack und Stil! Habt ihr euren Termin schon vereinbart? Wir schenken euch den zweiten Ehering!
Mehr dazu
Gestaltet eure Traumringe und erhaltet den Zweiten geschenkt!
Eine Braut im Hochzeitskleid, an ihrem Ringfinger sieht man einen Diamantenbesetzen Ring

Beim Kauf der perfekten Trauringe stellt sich die Frage: Juwelier oder Goldschmied? Beide haben ihre Vorteile, je nachdem, was ihr euch wünscht.

Ein Juwelier bietet eine umfangreiche Kollektion von Trauringen verschiedener Marken. Hier könnt ihr verschiedene Stile, Materialien und Preiskategorien entdecken. Zudem lassen sich Ringe individuell anpassen – beispielsweise durch Gravuren, das Hinzufügen von Edelsteinen oder Änderungen der Ringgröße. Wenn ihr euch jedoch ein maßgefertigtes, einzigartiges Design wünscht, dann ist ein Goldschmied die bessere Wahl. Goldschmiede kreieren individuelle Ringe nach euren Vorstellungen und arbeiten eng mit euch zusammen, um eure Ideen in wunderschöne, persönliche Eheringe zu verwandeln. Ein weiterer Vorteil: Oft besteht die Möglichkeit, altes Gold oder Erbstücke in die neuen Ringe einzuarbeiten. Die Entscheidung zwischen Juwelier und Goldschmied hängt also davon ab, ob ihr lieber aus einer Vielzahl bestehender Modelle wählt oder eure Ringe komplett nach euren eigenen Vorstellungen gestalten möchtet.

Egal, für welchen Weg ihr euch entscheidet – rechnet im Durchschnitt mit 1.594 Euro für ein Trauringpaar. Der Preis variiert je nach Material, Verarbeitung und Designwunsch, gibt euch aber eine realistische Orientierung für eure Budgetplanung.

3. Passende Trauringe: Set oder individuell?

Müssen eure Trauringe identisch sein oder können sie unterschiedlich gestaltet werden? Diese Frage beschäftigt viele Paare. Die Antwort: Es gibt keine feste Regel! Während manche sich für ein klassisches Ringset entscheiden, bevorzugen andere individuelle Designs, die besser zu ihrem persönlichen Stil passen. Falls ihr eure Ringe trotzdem stilistisch aufeinander abstimmen möchtet, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine gemeinsame Metallfarbe – beispielsweise Gelbgold, Weißgold oder Roségold – sorgt für eine harmonische Optik. Auch eine einheitliche Oberflächenstruktur, wie poliert, matt oder gehämmert, kann die Verbindung zwischen euren Ringen unterstreichen. Wer es noch individueller mag, kann mit Gravuren, Edelsteinen oder anderen besonderen Details eine ganz persönliche Note setzen.

 

Modetrends kommen und gehen, doch ein Trauring soll euch ein Leben lang gefallen. Daher ist es wichtig, ein Design zu wählen, das sowohl modern als auch zeitlos ist. Roségold ist eine der beliebtesten Farbnuancen der letzten Jahre. Durch den warmen Kupferton wirkt es besonders romantisch und elegant. Eine andere moderne Entwicklung sind Ringe aus verschiedenen Metallfarben – also Kombinationen aus Gelbgold, Weißgold und Roségold. Auch Vintage-Stile erleben ein Comeback. Designs im Art-Déco-, Viktorianischen oder Edwardianischen Stil sind besonders bei Paaren beliebt, die eine zeitlose und elegante Optik bevorzugen. Wer es noch individueller mag, kann statt klassischer Diamanten auch farbige Edelsteine wie Saphire, Rubine oder Smaragde wählen. Sie sorgen für eine persönliche Note und machen den Ring zu einem echten Unikat.

 

Gold ist nicht gleich Gold – durch unterschiedliche Legierungen entstehen ganz verschiedene Farbnuancen. Roségold beispielsweise erhält seine warme, romantische Färbung durch die Beimischung von Kupfer. Weißgold hingegen entsteht durch die Kombination mit Palladium und wirkt besonders modern und edel. Klassisches Gelbgold bleibt zeitlos und elegant. Immer mehr Schmuckmarken experimentieren mit neuen Goldtönen. So hat Breuning beispielsweise die Nuancen „Blush“ und „Honey“ entwickelt – zwei neue, sanfte Goldtöne, die sich ideal für Trauringe eignen.

 

6. Der perfekte Zeitpunkt, um eure Trauringe auszuwählen

Die Suche nach den perfekten Trauringen sollte nicht erst in letzter Minute beginnen. Experten empfehlen, sich spätestens sechs bis vier Monate vor der Hochzeit auf die Suche zu machen. Ein Beratungstermin bei einem Juwelier oder Goldschmied ist eine gute Möglichkeit, um sich intensiv mit den verschiedenen Designs auseinanderzusetzen. So habt ihr genug Zeit, verschiedene Modelle anzuprobieren und euch für den perfekten Ring zu entscheiden.

 

7. Persönliche Botschaft: Alles über Ringgravuren

Eine Gravur macht euren Trauring noch persönlicher. Neben den klassischen Namen und dem Hochzeitsdatum sind auch inspirierende Zitate, Songtexte oder sogar Herzschläge und Fingerabdrücke möglich. Da nicht alle Ringe gleich viel Platz für eine Gravur bieten, solltet ihr dies vorher mit eurem Juwelier oder Goldschmied besprechen.

 

8. So kannst du altes Gold wiederverwenden und Erbstücke neu gestalten

Ein Trauring aus altem Gold kann eine besonders schöne Bedeutung haben – beispielsweise, wenn das Material aus einem Erbstück stammt. Goldschmiede können das alte Material einschmelzen und in ein modernes Design verwandeln. Alternativ können auch Elemente aus alten Schmuckstücken in das neue Ringdesign integriert werden.

 

9. Der Trick für einen reibungslosen Ringtausch bei der Trauung

Damit eure Trauringe bei der Zeremonie problemlos über den Finger gleiten, hilft ein einfacher Trick: Handcreme! Indem ihr eure Hände vorher leicht eincremt, verhindert ihr, dass die Ringe durch Schweiß oder trockene Haut klemmen. Achtet jedoch darauf, eine schnell einziehende Creme zu verwenden, damit die Hände nicht rutschig werden.

 

10. Trauringpflege: So bleiben eure Ringe strahlend und sicher

Damit eure Ringe dauerhaft schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Regelmäßiges Reinigen entfernt Schmutz und Seifenreste und bewahrt den Glanz. Ein regelmäßiger Check beim Juwelier oder Goldschmied hilft dabei, lose Fassungen frühzeitig zu erkennen. Beim Putzen, Sport oder Gartenarbeiten sollten die Ringe lieber abgelegt werden, um Kratzer oder chemische Schäden zu vermeiden. Wenn ihr sie nicht tragt, bewahrt sie sicher in einer weichen Schmuckbox auf.

Wedding Guide experts

Goldschmiede Scheffel

Goldschmiede Scheffel

Juweliere & Trauring-Profis
: Goldschmiede Scheffel
Goldschmiede Scheffel

Goldschmiede Scheffel

Juweliere & Trauring-Profis
: Goldschmiede Scheffel
Goldschmiede Träger

Goldschmiede Träger

Juweliere & Trauring-Profis
: Goldschmiede Träger
Suchen in Juweliere & Trauring-Profis

Brillante Zahlen: Spannende Fakten zum Trauringkauf

Wie viel geben Paare für ihre Eheringe aus? Wer macht den Antrag? Und wie lange dauert die Suche nach den perfekten Trauringen?
Hier erfahrt ihr spannende Zahlen, historische Hintergründe und exklusive Umfrage-Ergebnisse rund um den Kauf von Eheringen & Verlobungsringen.

Wusstet ihr, dass…?

94 % aller Brautpaare Eheringe kaufen?
67 % der Frauenringe mit einem oder mehreren Diamanten besetzt sind?
89 % der Paare ihre Ringe beim Juwelier, Trauringexperten oder Goldschmied kaufen?

Eheringe sind das Symbol für die ewige Liebe – und fast jedes Paar entscheidet sich für diese Tradition.

Wer macht den Antrag?

Die große Mehrheit hält an der klassischen Rollenverteilung fest:
89 % der Männer stellen die Frage aller Fragen.
Nur 2 % der Frauen machen den Antrag selbst.
Überraschend: 8 % aller Paare heiraten ohne offiziellen Antrag!

Quelle: Kartenmacherei

Trend: Immer mehr Frauen wagen den ersten Schritt und überraschen ihren Partner mit einem Antrag!

Historisch belegt: Der erste Diamant-Verlobungsring

1477 verlobte sich Erzherzog Maximilian von Österreich mit Maria von Burgund.
Sein Verlobungsring? Mit kleinen Diamanten in der Form des Buchstabens „M“ besetzt.

Damit wurde die Tradition des Diamant-Verlobungsrings geboren!
Bis heute sind Solitär-Diamanten das Symbol der Liebe – ob im klassischen Brillantschliff oder modernen Oval- oder Princess-Schliff.

Auf der Suche nach den perfekten Eheringen

Wie lange suchen Paare nach ihren Trauringen?
Im Schnitt besuchen Brautpaare zwei Trauring-Geschäfte.
Sie legen dabei eine Strecke von durchschnittlich 52 km zurück.

Tipp: Viele Paare finden ihre Eheringe online und lassen sie anschließend beim Juwelier oder Trauringexperten anpassen.

Wie viel geben Brautpaare für Eheringe aus?

Das durchschnittliche Budget für Trauringe beträgt:
Deutschland: 1.299 €
Österreich: 1.255 €
Schweiz: 1.974 CHF

Quelle: Marktforschung Brautmedia GmbH

Fun Fact: In den USA beträgt das durchschnittliche Budget für Verlobungsringe rund 6.000 Dollar – ein großer Unterschied zu Europa!

Eheringe – eine Entscheidung fürs Leben

Der Kauf von Trauringen & Verlobungsringen ist für viele Paare ein besonderes Erlebnis. Während die Mehrheit sich für einen traditionellen Antrag und klassische Eheringe entscheidet, gibt es immer mehr Paare, die neue Wege gehen – von individuellen Designs bis hin zu unkonventionellen Hochzeitskonzepten.

Wie war es bei euch? Teilt eure Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Folgt uns für mehr Hochzeitsinspiration auf Social Media!

Quelle: Marktforschung Brautmedia GmbH