Freie Trauung durch Freunde
Ihr möchtet euch nach der standesamtlichen Trauung in einer noch emotionaleren Zeremonie das Jawort geben? Dann ist eine freie Trauung durch Freunde genau das Richtige. Wir zeigen wie sich eure Lieblingsmenschen in vier einfachen Schritten in professionelle Trauredner verwandeln.
Ihr möchtet euch nach der standesamtlichen Trauung in einer noch emotionaleren Zeremonie das Jawort geben? Dann ist eine freie Trauung durch Freunde genau das Richtige. Wir zeigen wie sich eure Lieblingsmenschen in vier einfachen Schritten in professionelle Trauredner verwandeln.


Eine freie Trauung lebt von Emotionen – von Lachen, Weinen, in Erinnerungen schwelgen, sich verbunden fühlen. Statt eines professionellen Trauredners könnt ihr auch einen oder mehrere Freunde oder Familienmitglieder damit beauftragen, eine Rede zu halten. So wird es noch emotionaler. Wir sprachen mit Stefan Hay, Trauredner und Gründer von Herzbande, um alles über diesen Hochzeitstrend erfahren.
Schritt 1: Ablauf festlegen
Zunächst überlegt ihr gemeinsam mit den Lieblingsmenschen, die die Rede halten werden, wie die Zeremonie gestaltet sein soll. Welches Lieblingslied soll zum Ein- und Auszug gespielt werden? Gibt es ein persönliches Ritual, das ihr einbauen möchtet? Bereitet ihr ein Eheversprechen für den anderen vor? Was sind No-Gos für euch und in welcher Reihenfolge soll das Programm ablaufen?
Schritt 2: Traugespräch führen
Im Gegensatz zum professionellen Trauredner, seid ihr mit den befreundeten Traurednern zeitlich viel flexibler. Das ist schon in der Vorbereitungszeit ein Pluspunkt, denn ihr könnt euch einfach mal am Abend ungezwungen zusammensetzen, um die Traurede vorzubereiten. Interessante Fragen dabei wären: Was habt ihr zusammen erlebt? Wie sehen die Freunde euch als Paar? Außerdem sollten die Lieblingsmenschen den Abend nutzen, um so viele Fragen wie möglich über euch, das Kennenlernen, den Heiratsantrag, geliebte und ungeliebte Charaktereigenschaften, Hobbies, Höhen und Tiefen der Beziehung zu stellen. Diese Notizen sind das inhaltliche Gerüst der entstehenden Traurede.
Schritt 3: Mit Angehörigen sprechen
Zusätzlich zu den Gedanken des Brautpaares, können auch Zitate und Wünsche von den Eltern oder nahen Verwandten in die Rede einfließen. Gebt euren Freunden einen Tipp, bei wem sie am besten nachfragen sollten.
Schritt 4: Die richtigen Worte finden
Nun haben die Trauredner jede Menge Stoff, den sie für ihre Ansprache nutzen können. Am besten teilen sie die Themen unter sich auf. So bleibt der Arbeitsaufwand überschaubar und es entsteht aus den unterschiedlichen Perspektiven eine zusammenhängende Traurede.
Zusammen für Emotionen sorgen
Auch beim Jawort können die Freunde unterstützen, zum Beispiel durch Traufragen, die sich konkret auf die Partnerschaft beziehen wie „Möchtest du mit ihr noch viele Sonnenuntergänge auf eurer Lieblingsinsel Sylt erleben und den Enkeln von eurem chaotischen ersten Date erzählen, so antworte mit ja.“ Ebenso können aber auch die Gäste mit einbezogen werden, in dem die Redner ihnen die Traufrage direkt stellen: „Möchtet ihr das Brautpaar immer unterstützen und ihm zur Seite stehen, egal was das Leben bereithält, so antwortet alle zusammen mit einem lauten ja.“ Und dann ist auch das Brautpaar dran: Die gegenseitig vorgetragenen Eheversprechen sind für euch und alle Anwesenden ein emotionales Highlight. Versprochen!
Credits
Konzept & Planung: Herzbande Trauungen, Nimer & Jenny Visual Storytelling, Hochzeitbouquetterie
Fotos: Nimer & Jenny Visual Storytelling
Haare & Make-Up: Svenja Quartier
Kleid: Brautblick Hilden
Blumen: Hochzeitbouquetterie
Herren-Accessoires: Der feine Herr
Verleih: Setzdich
Location: Schloss Diersfordt
Damit eure freie Trauung unvergesslich wird – 5 Tipps für die Planung
Die Trauzeremonie ist das Herzstück eures großen Tages. Bei der freien Trauung wird eure Liebesgeschichte ganz individuell geteilt und gefeiert. Frei bezieht sich allerdings auch auf die Gestaltung rund um die Zeremonie, wo also anfangen mit der Planung?


1. Findet euer Match
Macht euch rechtzeitig auf die Suche nach einem Trauredner oder einer Traurednerin und findet jemanden, der zu euch passt. Bei der Auswahl helfen Kennenlerngespräche, um zu spüren, ob die Chemie stimmt. Hierbei gilt wie beim Dating: Vertraut auf euer Bauchgefühl und findet euer Match!
2. Trau(m)-Ort
Bedenkt bei der Locationwahl auch die Lage des Trauortes. Wo und wie soll die Zeremonie stattfinden? Da freie Trauungen bis zu einer Stunde dauern, achtet auf Komfort für euch und eure Hochzeitsgäste. Schließlich sollen alle den Moment in vollen Zügen genießen. Falls die Trauung im Freien stattfindet, sorgt für eine Überdachung, die vor Hitze und Regen schützt. Klärt außerdem im Vorfeld, ob genügend Platz für Hochzeitsgesellschaft und Spalier ist.


3. Where the magic happens
Vorn, wo ihr sitzt und getraut werdet, wird der Mittelpunkt eurer Trauung sein. Hier lohnt es sich, mit Herz und Seele zu dekorieren. Durch Tücher, Makramee oder Blumen-Arrangements wird der Traubogen zu einem richtigen Statement-Piece. Als Mobiliar findet etwas, das den Stil der Hochzeit trifft. Vielleicht gibt es auch Möbelstücke in Familienbesitz, die eine ganz persönliche Geschichte erzählen?
4. Das gewisse Etwas
Neben dem Fotografen oder der Fotografin gibt es auch noch andere DienstleisterInnen, die bei eurer Trauung verzaubern. Musiker oder Musikerinnen sorgen für wunderschöne Momente bei Einzug, Auszug oder auch zwischendurch. FloristInnen schaffen einen stimmungsvollen Rahmen und kümmern sich bei Bedarf um Spalier- und Traubogendekoration. Und wer will, kann sich vom Papeterie-SpezialistInnen einen Umschlag für das Ehegelübde gestalten lassen, der das besondere Schriftstück in Ehren hält.


5. Einfach Ihr
Gestaltet das Ambiente rund um die freie Trauung nach euren Wünschen und nach eurem Stil. Modern classy, verträumt botanisch oder gemütlicher Boho-Vibe. Fairy-Lights setzen Akzente und sorgen für stimmungsvolle Romantik. Der Ort der Zeremonie soll zum Verweilen einladen und schon vor Beginn der eigentlichen Trauung von euch als Paar erzählen.


Credits
Fotos: Celina Maj
Konzept & Planung: LEXIS Hochzeits- und Eventplanung
Location: Blossom Beach
Brautmode: Verborgene Schönheiten
Styling: Beauty Secrets Kiel
Blumen: Blumenfreude
Dekoration: Lieblingsplatz
Papeterie: Anne Riemer Design
Torte & Sweets: Vanillerie
Model: Sidonie Haß