Jasmin

Content creator

Beliebte Hochzeitsbräuche und deren Bedeutung

Vom Polterabend bis hin zum Wurf des Strumpfbands: Auf manche Bräuche und Traditionen wollen wir nicht verzichten, denn sie versprechen Glück und Wohlstand. Wofür sie stehen und wie sie gefeiert werden? Wir verraten es euch.

Vom Polterabend bis hin zum Wurf des Strumpfbands: Auf manche Bräuche und Traditionen wollen wir nicht verzichten, denn sie versprechen Glück und Wohlstand. Wofür sie stehen und wie sie gefeiert werden? Wir verraten es euch.

Tortenanschnitt bei einer Hochzeit

1. Torte anschneiden

Die Hochzeitstorte ist ein absolutes Wedding-Highlight und wird oft mit einer regelrechten Show-Einlage präsentiert. Durch das gemeinsame Anschneiden der Torte symbolisiert das Brautpaar den Zusammenhalt in der Ehe.

2. Brautstrauß werfen

Echte Geschichten. Echte Emotionen.

Auf Facebook teilen wir mit euch die schönsten Hochzeitsmomente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lernt inspirierende Paare kennen, entdeckt traumhafte Locations und erfahrt, welche Ideen eure Feier besonders machen. Tretet unserer Community bei und plant euren Tag mit Herz und Stil.
Echte Geschichten. Echte Emotionen.
Banner für Facebook des Braut & Bräutigam Magazin auf @brautmagazin

Beim Werfen des Brautstraußes wird das Bouquet (oder eine Mini-Version davon) in die Gruppe der unverheirateten Frauen geworfen. Diejenige, die den Brautstrauß fängt, wird als nächste heiraten – so heißt es.

3. Über die Schwelle tragen

Bei diesem Brauch wird die Braut von ihrem frisch Angetrauten nach der Hochzeit über die Schwelle der Tür ins Haus oder ins Hotelzimmer getragen. Das schützt die Braut vor bösen Geistern und Dämonen, die nach altem Aberglauben unter der Türschwelle lauern.

4. Blumenkinder

Die Tradition, dass Blumenkinder vor dem Brautpaar hergehen und Blütenblätter streuen, geht auf einen alten heidnischen Brauch zurück. Demzufolge wird durch den Duft der frischen Blätter die Fruchtbarkeitsgöttin angelockt, die dem Brautpaar eine kinderreiche Zukunft bescheren soll.

5. Reis werfen

Beim Auszug des Brautpaares aus der Kirche oder dem Standesamt wird es oft mit Reis beworfen, um der Freude Ausdruck zu verleihen. Der Reis steht für eine fruchtbare und kinderreiche Zukunft. Alternativen wie Seifenblasen und Luftballons stehen für die Träume und Wünsche des Brautpaares, die in Erfüllung gehen sollen.

6. Strumpfband werfen

Nachdem der frisch gebackene Ehemann das Strumpfband vom Bein seiner Ehefrau abgestreift hat, wirft er es in die Gruppe der unverheirateten Männer. Derjenige Mann, der das Strumpfband fängt, wird als nächster heiraten.

7. Cent im Brautschuh

Dieser Brauch besagt, dass sich die Braut am Hochzeitstag einen Cent in den Brautschuh legen soll. Alternativ kann der Cent auch von außen am Schuh befestigt oder in das Kleid eingenäht werden. Der Cent im Brautschuh soll die Ehe vor Geldsorgen bewahren.

8. Blechdosen am Hochzeitsauto

Das Hochzeitsgefährt zu dekorieren ist eine weit verbreitete Tradition. Dazu gehört häufig auch das Anhängen von Blechdosen. Der Lärm der Blechdosen vertreibt böse Geister und wird oft von den hupenden Autos der Gäste begleitet.

9. Poltern

Beim traditionellen Polterabend wird vom Brautpaar und seinen Gästen Porzellan, Keramik und Steingut zerschlagen. Anschließend fegt das Brautpaar die Scherben gemeinsam weg. Das Zertrümmern soll dem Brautpaar Glück für die Zukunft bringen und der Lärm böse Geister fernhalten. Das gemeinsame Fegen symbolisiert die Zusammenarbeit in der Ehe. Es sollten aber in keinem Fall Glas oder Spiegel zerbrochen werden. Dies bringt Unglück.

10. Something old, something new…

Dieser Brauch stammt ursprünglich aus England. Bei uns hat er sich ebenfalls zu einer sehr beliebten Tradition entwickelt. Demnach soll die Braut am Hochzeitstag vier besondere Accessoires tragen: etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes und etwas Blaues.  Das Alte symbolisiert das bisherige Leben der Braut und das Neue den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt. Etwas Geliehenes steht für die Freundschaft. Die Farbe Blau repräsentiert die Treue.

11. Schuhsohlen beschriften

Die Braut schreibt vor der Hochzeit alle Namen ihrer unverheirateten Freundinnen unter die Sohlen ihrer Brautschuhe. Laut Brauchtum heiratetet diejenige Freundin als nächste, deren Name am Ende der Hochzeitsfeier noch am besten zu lesen ist.

12. Knöpfe am Brautkleid

Ein atemberaubendes Hochzeitskleid mit Knöpfen, die über den ganzen Rücken reichen… so sieht momentan der Traum vieler Bräute aus – und das aus gutem Grund. Laut Aberglaube stehen dem Brautpaar so viele glückliche Ehejahre bevor, wie sich Knöpfe am Brautkleid befinden.

Ihr seid auf der Suche nach weiteren Highlights für eure Hochzeit? Hier findet ihr 12 Top-Ideen für eure Party.

Wedding Guide experts

ALLURE weddings by asja ohr

ALLURE weddings by asja ohr

Hochzeitsplaner
: ALLURE weddings by asja ohr
Hochzeitsplanung Katharina Winkelmann

Hochzeitsplanung Katharina Winkelmann

Hochzeitsplaner
: Hochzeitsplanung Katharina Winkelmann
ALLURE weddings by asja ohr

ALLURE weddings by asja ohr

Hochzeitsplaner
: ALLURE weddings by asja ohr
Suchen in Hochzeitsplaner