Jasmin

Content creator

Schöner Brauch: Brautjungfern ernennen!

Deine Freundinnen sollen am großen Tag neben euch als Hochzeitspaar glänzen? Dann ernennt sie zu euren Brautjungfern. Woher der Brauch stammt und welche Aufgaben Brautjungfern übernehmen können, erfahrt ihr hier.

Deine Freundinnen sollen am großen Tag neben euch als Hochzeitspaar glänzen? Dann ernennt sie zu euren Brautjungfern. Woher der Brauch stammt und welche Aufgaben Brautjungfern übernehmen können, erfahrt ihr hier.

Eine Braut in einem Spitzenkleid und ihre Brautjungfer in einem glänzenden, goldenen Kleid lächeln zusammen vor einem Hintergrund mit Konfetti-Effekt. Beide sehen elegant aus und strahlen Freude aus.
Foto: Maaike van Haaster.

Die Tradition der Brautjungfern

Die Tradition, Bridesmaids zu ernennen, ist einfach herrlich: Wie gute Feen schwirren die auserkorenen Mädels vor und während der Hochzeit um euch herum – und helfen, wo sie nur können. Dabei rührt dieser Hochzeitsbrauch von einem altertümlichen Aberglauben her.

Wen zur Brautjungfer ernennen?

Tägliche Wedding Vibes auf Instagram

Von verträumten Hochzeitsmomenten über kreative Deko-Ideen bis hin zu den neuesten Bridal Trends – auf Instagram zeigen wir euch jeden Tag, wie vielfältig und einzigartig Hochzeiten sein können. Lasst euch inspirieren, entdeckt neue Styles und findet die Details, die euren Tag unvergesslich machen.
@brautmagazin
Tägliche Wedding Vibes auf Instagram
Banner für Instagram des Braut & Bräutigam Magazin auf @brautmagazin

Als Hauptperson unter den Brautjungfern gilt die Trauzeugin. Daneben können gute Freundinnen, Schwestern, Nichten, Arbeitskolleginnen oder sogar die Mutter infrage kommen. Entscheidend ist, dass diese Personen euch nahestehen, zuverlässig sind und Lust auf diesen “Job” haben. Wie viele Bridesmaids ihr ernennt, bleibt euch überlassen. Eine nette Geste ist es, die Mädels mit einer Aufmerksamkeit – etwa einer personalisierten Karte mit einem kleinen Gimmick – über ihre Aufgaben zu informieren.

Aufgaben & Outfits

Die Brautjungfern helfen bereits in der Vorbereitungszeit, indem sie z. B. Gastgeschenke basteln oder bei der Deko helfen. Am Hochzeitstag selbst tragen sie meist aufeinander abgestimmte Kleider, die zum Hochzeitsmotto passen. Ob Rosé, Himmelblau oder Anthrazit – du kannst deine Wünsche äußern, solltest aber bedenken, dass mehr Vorgaben oft einen finanziellen Beitrag von dir erfordern. Deine Brautjungfern zu unterstützen ist daher eine wertvolle Geste.

Mädelsabend

Um Look und Aufgaben für den großen Tag abzustimmen, eignet sich ein gemeinsamer Mädelsabend einige Monate vor der Hochzeit. Dabei können Outfits besprochen und Verantwortlichkeiten verteilt werden: Wer verwahrt das Notfall-Täschchen? Wer hütet den Brautstrauß? Wer organisiert den reibungslosen Ablauf? So entlastet ihr auch eure Trauzeugen.

Fleißige Helferinnen

Am Hochzeitstag nehmen die Brautjungfern euch die Nervosität und helfen, wo sie können. Ein gemeinsames Getting-ready mit Fotograf sorgt für schöne Erinnerungen. Beim Einzug schreiten sie vor euch ein, eine Freundin richtet Schleier und Kleid. Ein geplanter Ablauf hilft zudem bei der Koordination der Gäste.

Das Dankeschön

So viel Einsatz sollte belohnt werden! Kleine Dankeschön-Präsente wie ein gemeinsamer Wellnesstag oder ein Cocktail-Abend mit ersten Hochzeitsfotos sind wundervolle Gesten, um euren Mädels zu danken.

Brautjungfernkleider: Das musst du wissen!

Brautjungfern sind wichtige Unterstützer für deine Hochzeit. Doch wie wirst du jeder deiner Freundinnen in Sachen Kleidungsstil gerecht? Wir haben einige Tipps.

Wedding Guide experts

Your Moment - Weddings, Events & Memories

Your Moment – Weddings, Events & Memories

Hochzeitsplaner
: Your Moment – Weddings, Events & Memories
feel white - Hochzeitsplanung und Events

feel white – Hochzeitsplanung und Events

Hochzeitsplaner
: feel white – Hochzeitsplanung und Events
Kerstin Franke  - Hochzeiten & Events

Kerstin Franke – Hochzeiten & Events

Hochzeitsplaner
: Kerstin Franke – Hochzeiten & Events
Suchen in Hochzeitsplaner

Hauptmerkmal der Brautjungfern? Gleiche oder perfekt aufeinander abgestimmte Outfits. Diese zu finden und dabei jede der Frauen glücklich zu machen, erfordert Fingerspitzengefühl. Je nachdem, wie üblich die Brautjungfern-Tradition in deinem Freundeskreis ist, kann es hinsichtlich deiner Wünsche als Braut, aber auch bezüglich der Bezahlung Diskussionen geben. Die Faustregel: Je konkreter du Farbe und Style vorgibst, desto höher sollte deine Beteiligung an den Kosten für die Kleider sein.

Gleiche Looks

Dass nicht jede Farbe jedem schmeichelt und nicht jeder Schnitt vorteilhaft ist, wissen wir aus eigener Erfahrung nur zu gut. Du möchtest, dass alle Mädels im gleichen Kleid erscheinen? Dann wähle möglichst Schnitte und Farben, die jedem stehen. Zum Beispiel schmeichelt ein zartes Blush fast allen Hauttypen. Tipp: Viele Labels und Geschäfte bieten Kleider für Brautjungfern in verschiedenen Schnitten, aber farblich perfekt aufeinander abgestimmt, an.

Wenn der ausgewählte Farbton einer deiner Freundinnen gar nicht steht, wären verschiedene Nuancen der Farbe eine Option. Vom Schnitt her ist ein schmales Oberteil mit leicht ausgestelltem Rock ideal für viele Figuren.

Trauzeugin

Eine Frau hebt sich optisch oft von den anderen Brautjungfern ab: die Trauzeugin. Wie das bei ansonsten gleichen Kleidern besonders hübsch wird? Wenn die Trauzeugin zum Beispiel eine Pailletten-Version in der Farbe der Brautjungfern-Kleider wählt oder ihr Outfit durch ein ausgefallenes Headpiece veredelt.

Sich einigen

Du möchtest einen Shopping-Event für deine Bridesmaids machen? Informiere dann vorab deine Freundinnen über deine Vorstellungen. Du selbst solltest dir neben deiner Wunschfarbe auch zwei Alternativen überlegen, falls dein favorisiertes Neon-Grün nicht so viel Beifall erhält. Hier findest du Geschäfte, die sich auf Brautjungfern-Kleider spezialisiert haben (link zum Wedding-Guide).

Je größer die Gruppe, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Kleider extra für deine Freundinnen bestellt werden. Also frühzeitig auf die Suche gehen, damit die Kleider rechtzeitig vor dem großen Tag geliefert werden können.

Mix-and-Match

Wer die Mädels lieber locker aufeinander abgestimmt sehen möchte, kann sich zum Beispiel pastellfarbene Outfits wünschen. Ein identisches Accessoire betont dabei die Zusammengehörigkeit deiner Freundinnen. Wie wäre es, wenn alle Brautjungfern ein kleines Bouquet, eine Blüten-Corsage fürs Handgelenk oder einen Blumenkranz tragen? Als Willkommensgeschenk am Hochzeitstag freuen sich deine Freundinnen bestimmt über ein kleines Päckchen bestehend aus Namenskette oder -Armband, zum Brautjungfern-Kleid passenden Nagellack und Gel-Einlagen für die High Heels.

Stressfreie Hochzeitsvorbereitung: 10 Tipps für Braut und Brautjungfern

Ihr freut euch schon auf die Zeit mit euren Brautjungern? Wir haben ein paar Tipps zusammengefasst, wie ihr Stress aus dem Weg gehen könnt, damit Braut und Brautjungfern zufrieden sind.

Mach´s offiziell

Auch wenn es für euch glasklar ist, wer eure Bridesmaids sein sollen und diejenigen es sich vielleicht auch schon denken, werden eure Lieben es zu schätzen wissen, ganz offiziell gefragt zu werden: „Möchtest du meine Brautjungfer sein?“

Der Antrag

Ein Antrag mit Kniefall ist nicht nötig, aber selbstverständlich freuen sich die Bridesmaids to be über eine nette Karte, einen handgeschriebenen Brief oder ein hübsches Brautjungfern-Starter-Kit, wenn ihr die große Frage stellt.

Die Alternative

Statt eine Brautjungfer nur aus Pflichtgefühl auszuwählen, integriert sie lieber mit einer kleinen, aber besonderen Aufgabe in eure Hochzeit und zeigt ihr so eure Wertschätzung.

Grenzen kennen

Bitte verwechselt euer Team Braut nicht mit kostenlosen Arbeitskräften. Die Snackbar zu dekorieren ist eine Sache, mit ihnen eine komplette DIY-Hochzeit auf die Beine zu stellen eine ganz andere.

Kennenlernen

Es ist schön, wenn sich euer Team Braut nicht nur anonym in einer WhatsApp-Gruppe kennenlernt. Denn je besser sich die Bridesmaids miteinander verstehen, desto harmonischer ist die Stimmung.

Brautparty Deluxe

Wie wäre es also mit einem entspannten Kennenlern-Abend oder vielleicht sogar mit einer kleinen Party? Natürlich entscheidet ihr, ob ihr ein paar auflockernde Spiele vorbereitet oder es ganz entspannt angehen lasst.

Rücksicht nehmen

Bridesmaids lieben es, wenn sie bei der Kleiderwahl nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden, sondern ihre Wünsche, Bedürfnisse und vor allem das zur Verfügung stehende Budget berücksichtigt werden.

Grobe Richtlinien

Am schönsten ist es, wenn sich die Brautjungfern selbst die Kleider für die Hochzeit aussuchen dürfen. Grobe Vorgaben, was den Stil und die Farbwelt der Outfits angeht, sind für alle ein guter Kompromiss.

Grosse Geste

Falls es ins Budget passt, ist es eine schöne Geste, die Kleider für die Brautjungfern zu kaufen oder sich daran finanziell zu beteiligen.

Schuh-Vorgaben

So unterschiedlich eure Bridesmaids sind, so verschieden sind sehr wahrscheinlich auch ihre Schuhvorlieben. Anstatt ihnen einheitliche Modelle zu diktieren, in denen sie sich womöglich nicht wohlfühlen, könnt ihr ein Farbspektrum festlegen. Ob sie Sneaker, High Heels oder Sandalen tragen, entscheidet dann jede selbst.