Was sollte auf eine Hochzeitseinladung geschrieben werden?
Eine Hochzeitseinladung ist mehr als nur eine Einladung – sie ist eine besondere Botschaft, die euren großen Tag ankündigt. Doch was genau sollte auf einer Hochzeitseinladung stehen? Hier findet ihr alle wichtigen Informationen und kreative Inspiration!
Eine Hochzeitseinladung ist mehr als nur eine Einladung – sie ist eine besondere Botschaft, die euren großen Tag ankündigt. Doch was genau sollte auf einer Hochzeitseinladung stehen? Hier findet ihr alle wichtigen Informationen und kreative Inspiration!


Was sollte auf einer Hochzeitseinladung stehen?
Es gibt einige essenzielle Details, die auf keiner Hochzeitseinladung fehlen dürfen, aber auch Raum für eure persönliche Note. Folgende Punkte gehören auf eure Einladung:
Eure Namen und das Hochzeitsdatum
Das Wichtigste zuerst: Eure Namen und das Datum der Hochzeit gehören an den Anfang.
Ort und Uhrzeit der Zeremonie
Vergesst nicht, den Ort und die genaue Uhrzeit der Trauung sowie der anschließenden Feier anzugeben. Sollten die Orte variieren, macht dies bitte deutlich.
Dresscode
Falls ihr eine spezielle Kleiderordnung wünscht, gebt diese auf der Einladung an. Egal ob Black Tie, Smart Casual oder ein bestimmtes Hochzeitsthema – informiert eure Gäste vorab.
RSVP-Informationen
Gebt klare Anweisungen, wie und bis wann eure Gäste ihre Teilnahme bestätigen können. Ob per Telefon, E-Mail oder RSVP-Karte – eure Gäste sollten wissen, was zu tun ist.
Geschenkhinweise
Wenn ihr eine Wunschliste habt oder euch Spenden anstelle von Geschenken wünscht, könnt ihr dies auf der Karte angeben. Das hilft euren Gästen bei der Planung und zeigt eure Vorlieben.
Gedichte für eure Hochzeitseinladung
Nachdem die grundlegenden Infos stehen, könnt ihr eure Hochzeitseinladung noch persönlicher gestalten. Ein Gedicht ist eine schöne Möglichkeit, eure Liebe und Hingabe auszudrücken. Hier sind fünf inspirierende Gedichte für eure Einladung:
Beispiel-Gedicht: Liebe, die wächst
Wie eine Blume, die sprießt und blüht,
Ist unsere Liebe gereift und glüht.
An diesem Tag zusammengeführt,
Unsere Herzen für immer berührt.
Gedicht-Option: Ein Liebesversprechen
Ein Versprechen der Liebe, heute gemacht,
Mit diesen Ringen, für immer entfacht.
Unsere Seelen vereint in Treue und Mut,
In einer Liebe, die nie verglüht.
Inspiration Gedicht: Ein Leben zusammen
Ein Leben zusammen, ab heute beginnend,
Unsere Liebe stets erneuernd, die Wege verbindend.
Zusammen lachen, zusammen weinen,
Unsere Herzen voll Liebe, nichts kann uns trennen.
Ob ihr eines dieser Gedichte wählt oder selbst kreativ werdet, mit einem Gedicht wird eure Hochzeitseinladung besonders berührend und persönlich.
Verleiht der Karte eine persönliche Note
Persönliche Details machen jede Hochzeitseinladung besonders. Fotos von eurem Paarshooting, eure Initialen oder kleine Symbole, die eure Beziehung repräsentieren, verleihen der Karte eine individuelle Note und geben euren Gästen einen Einblick in eure Geschichte.


Schickt die Einladung rechtzeitig ab
Sobald das Datum steht, solltet ihr an Save-the-Date-Karten denken. Hochzeitseinladungen sollten mindestens 6 bis 8 Wochen vor dem großen Tag verschickt werden. Wenn eure Hochzeit in der Hauptsaison, wie beispielsweise im Sommer, stattfindet, empfiehlt es sich, die Einladungen etwas früher zu versenden. So haben eure Gäste ausreichend Zeit, Unterkünfte zu buchen oder ihre Anreise zu planen.
Denkt über kreative Alternativen nach
Wenn ihr nach etwas Einzigartigem sucht, könnt ihr euch für alternative Einladungsformen entscheiden. Eine Einladungsvideo oder ein personalisiertes Design wie Flaschenpost oder ein kleines Fotobuch könnten eure Gäste überraschen und direkt auf den besonderen Tag einstimmen.
Do’s und Don’ts beim Schreiben eurer Hochzeitseinladung
Es gibt einige Dinge, die ihr beim Schreiben eurer Hochzeitseinladung beachten solltet, sowie einige, die ihr besser vermeiden solltet.
Do’s beim Schreiben eurer Hochzeitseinladung
- Wichtige Informationen angeben: Stellt sicher, dass die wesentlichen Informationen wie Namen, Datum, Uhrzeit und Ort der Hochzeit sowie die Kleiderordnung klar ersichtlich sind.
- Einfache, klare Sprache verwenden: Verwendet eine einfache und verständliche Sprache. Vermeidet Fachjargon oder komplizierte Ausdrücke.
- Geschenkideen kommunizieren: Falls ihr Geschenkideen habt, wie etwa Beiträge zur Hochzeitsreise oder Spenden, könnt ihr diese Wünsche klar formulieren.
- Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Achtet auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Lasst die Einladung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist.
Don’ts beim Schreiben eurer Hochzeitseinladung
- Zu viele Informationen vermeiden: Überladet die Einladung nicht. Zusätzliche Details könnt ihr auf einer separaten Karte oder eurer Hochzeitswebsite angeben.
- Keine Abkürzungen und Fachjargon: Verzichtet auf Abkürzungen und Fachsprache, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Rechtschreibfehler vermeiden: Macht alles, um Tippfehler zu verhindern. Die Einladung sollte sauber und professionell wirken.
- Unpassende Witze vermeiden: Humor ist erlaubt, aber achtet darauf, dass es nicht missverstanden wird und für alle Gäste geeignet ist.
Mit diesen Tipps wird eure Hochzeitseinladung sowohl informativ als auch persönlich gestaltet und lässt eure Gäste die Vorfreude auf euren besonderen Tag spüren.


Credits
Fotografie: Helena Gamzin Fotografie @helenagamzinfotografie
Floristik: WildBlüte @wildbluete_
Dekoration: Festtischlein @festtischlein
Papeterie: Grafikheimat @grafikheimat
Brautmode & Ringe: Herzzauber Lenting @herzzauber_lenting
Styling: Shine Beauty @shine_beauty_bb
Schmuck. Mia & Martha @miaundmartha_schmuck
Anzug: MEN – Mode für Männer @men_tellonlyyourbestfriend
Models Rebecca und Egon Kantz @rebeccaxlaura & @egon_kanns
Save-the-Date-Karte: Was ist das?
Ihr möchtet sicherstellen, dass alle Personen, die ihr zu eurer Hochzeit einladen möchtet, auch tatsächlich kommen können? Dafür eignen sich Save-the-Date-Karten, damit die Gäste rechtzeitig wissen, welches Datum sie sich freihalten sollen!


Was ist eine Save-the-Date-Karte?
Es handelt sich um eine Art Voreinladung, die ihr verschicken könnt, sobald das Datum eurer Hochzeit feststeht. So können sich eure Gäste diesen Tag freihalten. Es ist auch sehr praktisch für Familie und Freunde im Ausland, die ihre Anreise frühzeitig planen müssen und die perfekte Möglichkeit bereits für ein wenig Vorfreude zu sorgen.
Wie unterscheidet sich eine Save-the-Date-Karte von einer Einladung?
Die Einladung enthält alle Informationen über eure Hochzeit im Detail, die Zeiten der Zeremonie, des Abendessens und des Empfangs, die Location und die Kleiderordnung. Eine Save-the-Date-Karte ist die Vorstufe davon und dient alleine dazu, eure Hochzeitsgäste wissen zu lassen, dass ihr heiraten werdet und wann. Und obwohl es laut Etikette nicht üblich ist, eine Hochzeitseinladung per E-Mail zu verschicken, ist das in Kombination mit Save-the-Date-Karten durchaus eine Option. Dann müsst ihr nur noch dafür sorgen, dass alle in eurer Hochzeitsgesellschaft einen Internetzugang haben und ihre E-Mails regelmäßig abrufen. Die wenigen Gäste, die das nicht tun, könnt ihr mündlich benachrichtigen.
Wann verschicken?
Save-the-Date-Karten verschickt ihr am besten, sobald ein Hochzeitstermin festgelegt ist. Vor allem wenn eure Hochzeit im Sommer oder um die Feiertage herum geplant ist, ist es ratsam, die Leute rechtzeitig zu informieren.
Wie sieht eine Save-the-Date-Karte aus?
Es gibt keinen festen Stil, Ihr könnt also eurer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei können echte Kunstwerke entstehen, beispielsweise aus Fotos, süßen Sprüchen oder sogar Gedichten. Und ein Save-the-Date muss auch nicht unbedingt eine Karte sein. Wie wäre es mit einem Kühlschrankmagneten, einem Video, einem Schlüsselanhänger oder einer Dose mit Süßigkeiten, die mit einem persönlichen Etikett versehen ist?
Zusätzliche Tipps:
- Die Save-the-Date-Karte ist natürlich sehr praktisch, aber sie zeigt auch sofort den Stil eures großen Tages. Wählt also eine Karte, die zu euch und eurem Hochzeitstag passt.
- Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Es gibt keine festen Regeln dafür, wie eine Save-the-Date-Karte aussehen sollte. Gedichte, Farben und Fotos: alles ist möglich.
- Viele FotografInnen bieten heutzutage auch ein Couple-Shooting an. Solche Fotos von dir und deinem Schatz, lassen sich wunderbar für eine Save-the-Date-Karte verwenden!
- Wenn ihr bereits eine Location für euch gefunden habt oder über andere zusätzliche Informationen verfügt, könnt ihr diese natürlich auch auf der Save-the-Date-Karte unterbringen. Wenn ihr außerdem eine Website oder einen Blog für eure Hochzeit plant, bietet es sich an, dies ebenfalls zu erwähnen.
Ihr seid auf der Suche nach einer besonderen Save-the-Date-Karte?👇
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an