Jasmin

Content creator

In 6 Schritten zum perfekten Hochzeitskonzept

Es gibt so viele wundervolle Hochzeitsstile und Konzepte. Kein Wunder also, wenn es schwerfällt, sich für den richtigen Wedding Style zu entscheiden. Wir nehmen euch mit auf eine kreative Reise und zeigen in sechs Schritten, wie ihr den perfekten Stil für eure Traumhochzeit findet. Los geht’s!

Es gibt so viele wundervolle Hochzeitsstile und Konzepte. Kein Wunder also, wenn es schwerfällt, sich für den richtigen Wedding Style zu entscheiden. Wir nehmen euch mit auf eine kreative Reise und zeigen in sechs Schritten, wie ihr den perfekten Stil für eure Traumhochzeit findet. Los geht’s!

Foto: Katharina Böhler Fotografie

1. Inspiration sammeln

Lasst im ersten Schritt eurer Fantasie freien Lauf. Überlegt gemeinsam, was euch als Paar ausmacht, was ihr liebt und was eure engsten Freunde über euch sagen würden. Vielleicht reist ihr jedes Jahr nach Italien und liebt das Flair von Dolce Vita. Aus diesen Vorlieben und Eigenschaften lässt sich die Basis für euren Stil ableiten. Schnappt euch Stift und Papier und schreibt dazu alle Wünsche auf. Findet so gemeinsam heraus, welche Must-Haves auf eure Hochzeit nicht fehlen dürfen. Durch dieses Brainstorming kristallisiert sich nach und nach das Grundkonzept heraus.

2. Farbkonzept

Entdeckt unser Hochzeits-Moodboard

Ob Boho, klassisch oder modern – auf unserem Pinterest-Account findet ihr unzählige Ideen, die eure Hochzeitsplanung zum Vergnügen machen. Von liebevollen Details über kreative DIY-Projekte bis hin zu atemberaubenden Brautlooks – unser Moodboard ist eure Schatzkiste voller Inspirationen.
Hier Ideen sammeln!
Entdeckt unser Hochzeits-Moodboard
Banner für Pinterest des Braut & Bräutigam Magazin auf @brautmagazin

In der nächsten Etappe taucht ihr in die Welt der Farben ab. Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Farbkonzept ist die Grundlage für jedes Hochzeitskonzept. Die verschiedenen Farben, die sich in Deko, Papeterie und Co. widerspiegeln, bestimmen schließlich das gesamte Look-and-feel der Hochzeit. Entscheidet euch für einen Grundton, zu dem ihr immer wieder zurückkommt. Spielt innerhalb der Farbfamilie mit helleren und dunkleren Tönen. Zudem sind Highlights in Metallic-Tönen wie Gold oder Silber ein schöner Blickfang. Das Endergebnis wird euch überzeugen, versprochen!

3. Pinspiration

Ihr habt noch keinen Pinterest-Account?  Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt für die Anmeldung. Schließlich bekommt man nirgends mehr Inspiration aus aller Welt wie auf dieser Social-Plattform. Aber Vorsicht: Bleibt eurem persönlichen Stil treu! Die Plattform soll bei der kreativen Umsetzung helfen und nicht eure Grundlagen über Bord werfen. Lasst euch daher nicht vom Informationsüberfluss irritieren.

4. Location

Oft ist die Location bereits vor der Erstellung des Hochzeitskonzepts gebucht. Im Optimalfall spiegelt die Wahl eurer Location bereits euren Stil wider. Bei euch ist es anders? Kein Grund zur Panik! Mit Hilfe von Flower Walls oder einem schön inszenierten Traubogen lässt sich zum Beispiel eine dominant erscheinende Wand verstecken.

// Findet jetzt eure Traumlocation mit Hilfe unseres Location-Specials!

5. Moodboard

Aus Stimmungsbildern, Stilrichtungen, Farben und Materialien gestaltet ihr eine Collage, die euch als Leitfaden für den Look eurer Hochzeit dient. Stellt euch im Laufe der Planungen immer wieder die Frage: Passt das wirklich zum Stil unserer Hochzeit? Ein Blick aufs Moodboard hilft, nicht den „roten“ Faden zu verlieren. Nehmt euch die Collage auch zur Hand, wenn ihr mit der Gestaltung der Papeterie, dem Outfit inklusive Schmuck, den Hochzeitsblumen oder der Hochzeitstorte startet.

6. Budget

Zu guter Letzt vergesst nicht die Kosten. Bevor es an die Umsetzung geht, muss klar sein, wie viel Budget ihr für eure Hochzeit habt. Veranschlagt auch für die Dekoration einen finanziellen Rahmen.

Stay Classy – 8 Details für eure klassische Hochzeit

Pure Schönheit liegt bekanntlich im Detail: ein elegantes weißes Hochzeitskleid, zarte Eheringe und Perlenschmuck zum Verlieben. Wir geben euch acht märchenhafte Details für ein romantisch-klassisches Hochzeitskonzept.

Traum in Weiß

Ein schlichtes, klassisches Hochzeitskleid überzeugt auf natürliche und elegante Art und Weise. Der klare Schnitt und ein Hauch von Tüll unterstreichen die Schönheit einer jeden Braut. Der passende weiße Brautstrauß vollenden euren Natural-Look.

zeitlose Hochzeits-Accessoires

Am großen Tag braucht ihr etwas Altes, etwas Neues und etwas Geborgtes – das lässt sich wunderbar mit zeitlosen Accessoires umsetzen. Zauberhafte Schmuckstücke aus Perlen überdauern jeden Trend: Egal ob aus Omas alter Schmuckschatulle oder als neues Lieblingsaccessoire, Perlen verleihen euch einen luxuriösen Touch und runden eueren klassisch-romantischen Hochzeitslook ab.

Klassischer Smoking

Edel und elegant: Das ist das Motto des classy Bräutigams. Er trägt ein weißes Hemd mit schwarzem Smoking und Fliege. Abgerundet wird der Wedding-Look mit schlichten Manschettenknöpfen in Silber. Ein besonderes Highlight ist die Ansteckblume am Revers, perfekt passend zum Brautstrauß.

Liebe zum Detail

Große Blumengestecke aus feinen Blüten, Kerzenleuchter mit langen eleganten Stabkerzen und edles Hochzeitsgeschirr verleihen eurer Location ein märchenhaftes Ambiente. Eine Hochzeit im klassisch-eleganten Stil lässt viel Freiraum für schöne Hochzeitsbräuche und -traditionen. Baut zum Beispiel euer „something blue“ in das Farbkonzept ein und setzt damit besondere Akzente. Mehr Deko-Tipps für eure Location findet ihr hier.

Prächtige Hochzeits-Papeterie

Die Hochzeits-Papeterie ist eine wunderschöne Ergänzung zu eurer klassischen Deko und sorgt mit passenden Menü- und Tischkartensets für ein stimmiges Gesamtbild. Mit blauen Farbakzenten und feinen Perlendetails greift ihr das Stay Classy-Konzept für eure Hochzeit wieder auf und vollendet dieses mit personalisierten Platzkärtchen.

Die TrauzeugInnen

Traditionell halten neben den Eltern, auch die Bridemaids und Groomsmen eine kurze Rede für das frischvermählte Hochzeitspaar. Anders als das Eheversprechen werden die Hochzeitsreden nicht während der Trauung gehalten, sondern können ins Abendprogramm mit aufgenommen werden. Die TrauzeugInnen sprechen über euch als Personen, eure Liebe und vor allem gemeinsame Erinnerungen. Lustige Anekdoten und Erlebnisse lockern die Stimmung auf. Mehr zu Aufgaben von TrauzeugInnen findet ihr hier.

Schlicht und edel

Keep it Simple! Eine runde Hochzeitstorte in edlem Weiß ist ein All-Time-Favorite. Das schlichte florale Design rundet das klassische Hochzeitskonzept ab. Traditionell wird die Torte als Highlight des Abends gemeinsam vom Hochzeitspaar angeschnitten und serviert.

Fine Art-Wedding – Minimalismus als Hochzeitskonzept

Wenn euer Stil schlicht und elegant ist, werdet ihr den aktuell superbeliebten Deko-Trend Minimalismus lieben. Reduzierte Farben, schlichte Formen und pure Ästhetik vereinen sich zu einem stimmungsvollen Gesamtbild für eure Hochzeit.

Weniger ist mehr, heißt es bei diesem reduzierten Hochzeitskonzept: Klassisches Schwarz-Weiß wirkt im Zusammenspiel mit Blushtönen edel und besonders. Das Motiv der Rose spiegelt sich auch in den Wachssiegeln auf der Papeterie wider.

Wedding Guide experts

Celine Weddings & Events

Celine Weddings & Events

Hochzeitsplaner
: Celine Weddings & Events
Susanne Heyl - Weddings & Events

Susanne Heyl – Weddings & Events

Hochzeitsplaner
: Susanne Heyl – Weddings & Events
Your Moment - Weddings, Events & Memories

Your Moment – Weddings, Events & Memories

Hochzeitsplaner
: Your Moment – Weddings, Events & Memories
Suchen in Hochzeitsplaner

Auf den Tischen stehen zusätzlich zu Blumen und Kerzen schwarze, große Tischnummern auf der Tafel. Sie sorgen für Orientierung bei den Gästen, wo wer sitzt. Gleichzeitig passen sie mit ihrer reduzierten, schnörkelosen Form auch super ins minimalistische Hochzeitskonzept.

Schwarze Schalen mit einzelnen Blüten und Zweigen sehen aus wie Kunstskulpturen auf der Festtafel. Diese Art des Blumen-Arrangements kommt aus Japan, heißt Ikebana und bedeutet übersetzt „lebende Blumen”. Wunderschön!